- Satellitenastronomie
- Satelliten|astronomie,Teilgebiet der beobachtenden Astronomie, das bei der Erforschung der aus dem Weltall kommenden Strahlung künstlicher Satelliten (astronomische Satelliten, Astronomiesatelliten) oder Raumsonden benutzt, um auch solche Spektralbereiche untersuchen zu können, die außerhalb der astronomischen Fenster liegen. Man unterscheidet Satelliten, die die Erde umkreisen, von Raumsonden, die den engeren Anziehungsbereich der Erde verlassen. Die Ergebnisse der Ultraviolettastronomie, der Röntgenastronomie und der Gammaastronomie beruhen im Wesentlichen auf der Satellitenastronomie. Der Einsatz von Raumsonden erlaubt außerdem, u. a. den Sonnenwind und die interplanetare Materie direkt sowie Objekte des Planetensystems aus unmittelbarer Nähe und zum Teil mit geowissenschaftlichen Methoden zu untersuchen.Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Raumfahrttechnik: Erdbeobachtung
* * *
Sa|tel|li|ten|as|tro|no|mie, die: (Disziplin der) Astronomie, die Satelliten (2) zur Erforschung des Weltalls einsetzt.
Universal-Lexikon. 2012.